Oesterreichische Nationalbank
Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Karte einrichten
- Viele Banken bieten als Teil ihrer Online-Banking-Services eine Benachrichtigungsfunktion für ausgehende und einlangende Zahlungen an, entweder in der Banking-App (Achtung! Dafür muss die Benachrichtigungsfunktion am Handy freigeschaltet werden.) oder per SMS.
- Österreichische Debitkarten sind aus Sicherheitsgründen für Zahlungen und Bargeldbehebungen außerhalb Europas gesperrt. Diese Funktion nennt sich „GeoControl“. Bevor Sie verreisen, vergessen Sie nicht, sich bei Ihrer Bank über die Freischaltung Ihrer Debitkarte zu informieren. Bei Bedarf kann die Debitkarte auf der Online-Banking-Plattform oder über Ihre Bank freigeschaltet werden.
- Eine der häufigsten Missbrauchsformen ist das Skimming. Darunter versteht man das Auslesen der Magnetdaten der Karte mit Hilfe von manipulierten Kartenlesern, meist an Geldautomaten. Die Kartendaten können anschließend auf gefälschte Karten kopiert und in weiterer Folge für Bargeldbehebungen missbraucht werden.
- Beim Bezahlen mit der Karte im Internet sollten Sie das 3D-Secure-Verfahren nutzen(bei Visa heißt dieses z.B. „Visa Secure“, bei Mastercard „Mastercard Identity Check“, bei American Express „SafeKey“). Die internationalen 3D-Secure-Sicherheitsstandards schützen effizient vor Kreditkartenbetrug. Dazu müssen Sie Ihre Identität doppelt bestätigen. Diese Bestätigung erfolgt auf der Online-Banking-Plattform oder auf der Seite / App des Kartenausgebers.
Weitere Tipps zur sicheren, kontaktlosen Bezahlung finden Sie hier.