0–9

2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung)

Eine Sicherheitsmethode, bei der zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren verwendet werden, um die Identität eines Nutzers bzw. einer Nutzerin zu verifizieren, oft bestehend aus einem Passwort und einem zweiten Faktor, wie einem SMS-Code.

 

3D Secure

Ein zusätzliches Sicherheitsprotokoll für Online-Kreditkartentransaktionen, welches sicherstellt, dass die Transaktion von dem rechtmäßigen Karteninhaber bzw. der rechtmäßigen Karteninhaberin autorisiert wird.

 

419 Scam

Eine Variante von E-Mail Betrug, welche ihren Namen von dem nigerianischen Strafgesetzbuch Paragraf 419 hat. Die betrügerischen Nachrichten beinhalten oft falsche Versprechen von großen Geldsummen gegen Vorauszahlung.

 

A

Abofalle

Eine unseriöse Geschäftspraktik im Internet, bei der Verbraucher:innen unbeabsichtigt ein kostenpflichtiges Abonnement eingehen.

 

Adware

Eine Schadsoftware, die Werbung auf dem Bildschirm der Nutzer:innen anzeigt, häufig in Form von Pop-ups.

 

Amazon Pay / Apple Pay

Digitale Zahlungsdienste, die es Nutzer:innen ermöglichen, Zahlungen schnell und sicher mit ihrem Amazon-, Apple-, Google- oder Samsung-Konto zu tätigen. Diese Dienste sind in Online-Shops und Apps integriert und nutzen gespeicherte Zahlungsinformationen.

 

B

Barzahlung

Die traditionelle Form der Bezahlung mit Bargeld. Es ist die am weitesten verbreitete und akzeptierte Zahlungsmethode, besonders für kleine Beträge und alltägliche Transaktionen.

 

Bestellbetrug

Betrugsvarianten im Online-Handel

 

BIC (Bank Identifier Code)

Eine mehrstellige, internationale Bankleitzahl zur eindeutigen Kennung einer Bank.

 

Bluecode

Ein mobiles Zahlungssystem, das in Europa verbreitet ist. Nutzer:innen können mit einem Barcode auf ihrem Smartphone bezahlen, der an der Kasse gescannt wird. Bluecode bietet zusätzliche Funktionen, wie digitale Stempelpässe und Gutscheine.

 

C

CEO-Betrug

Betrüger:innen geben sich als CEOs aus und fordern Mitarbeiter:innen per E-Mail zu dringenden Überweisungen auf. Meist werden hohe Geldbeträge unter strikter Geheimhaltung verlangt.

 

Clickjacking

Täter:innen überlagern Webseiten mit unsichtbaren Klickflächen, um Nutzer:innen in die Irre zu führen und Daten abzugreifen.

 

Cold Calling Betrug

Betrügerische Anrufe, die versuchen, persönliche oder finanzielle Informationen zu erhalten oder Opfer zu betrügerischen Transaktionen zu verleiten.

 

Cybercrime

(auch: Cyberkriminalität) Bezeichnung von Straftaten, bei denen Täter:innen Informationstechnik benutzen.

 

D

Date-Baits

Personen, die auf Dating-Plattformen arbeiten, um Mitglieder zu kostenpflichtigen Mitgliedschaften zu verleiten.

 

Debitkarte

Eine Karte, die direkt mit dem Bankkonto des Inhabers bzw. der Inhaberin verknüpft ist. Bei einer Transaktion wird der Betrag sofort vom Konto abgebucht. Debitkarten sind eine sichere und bequeme Methode, um bargeldlos zu bezahlen.

 

Deepfake

Künstlich erzeugte oder veränderte Fotos, Videos und Sprachdateien, die verwendet werden, um Personen zu täuschen.

 

E

Echtzeitüberweisung

Überweisungen, die innerhalb von Sekunden abgewickelt werden. Der Geldbetrag wird in Echtzeit vom Konto der zahlenden Person auf das Konto des Empfängers bzw. der Empfängerin übertragen, was besonders für dringende Zahlungen praktisch ist.

 

E-Commerce

(auch: elektronischer Handel) Der Kauf und Verkauf von Waren im Internet.

 

E-Mail-Harvesting

Automatisiertes Sammeln von E-Mail-Adressen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Foren oder Webseiten.

 

Enkel- oder Neffen-Betrug

Telefonbetrug, bei dem Täter:innen vorgeben, ein Enkel oder Neffe zu sein, um ältere Menschen zu Geldzahlungen zu bewegen.

 

F

Fake-Inkasso

Betrüger:innen versenden Mahnungen und fordern die Bezahlung nicht existierender Rechnungen. Diese Mahnungen scheinen von Inkassobüros oder Rechtsanwälten zu kommen.

 

Fake-Shop

Gefälschte Online-Shops, die Produkte anbieten, die entweder nicht existieren oder nie geliefert werden. Häufig verwenden sie gefälschte Gütesiegel, um Vertrauenswürdigkeit vorzutäuschen.

 

Firewall

Sicherungssystem, das einzelne Computer oder Netzwerke vor unerlaubten Zugriffen schützt.

 

G

GeoControl

Geografische Ortungsfunktion von Zahlungslösungen durch Banken. GeoControl kann helfen zu erkennen, wenn Zahlungen außerhalb üblicher Regionen oder im Ausland ohne Autorisierung verwendet werden.

 

Gutscheine

Prepaid-Karten oder Codes, die in bestimmten Geschäften oder Online-Plattformen gegen Waren oder Dienstleistungen eingetauscht werden können. Sie sind eine beliebte Geschenkoption und können oft auch für bestimmte Zwecke wie Kinokarten oder Restaurantbesuche verwendet werden.

 

I

IBAN (International Bank Account Number)

Eine mehrstellige (in Österreich 20 Stellen), internationale Kontonummer zur einheitlichen Darstellung von Bankverbindungen in der EU.

 

Identitätsdiebstahl

(auch: Fraud) Der unbefugte Zugriff und Missbrauch persönlicher Daten einer anderen Person, um finanziellen Gewinn zu erzielen oder andere Straftaten zu begehen.

 

Investmentbetrug

Betrugsmasche, bei der Opfer zu Geldzahlungen für vermeintlich lukrative Investitionen verleitet werden, die in Wirklichkeit nicht existieren. Die Täter:innen täuschen anfänglich hohe Gewinne vor, um weitere Zahlungen zu erlangen.

 

K

Kauf auf Rechnung

Eine Zahlungsmethode, bei der Kund:innen die Ware zuerst erhalten und später bezahlen. Diese Methode bietet den Vorteil, die Ware vor der Zahlung überprüfen zu können, birgt jedoch das Risiko von Zahlungsausfällen für den Händler.

 

Klarna

Ein schwedischer Zahlungsdienstleister, der verschiedene Zahlungsarten wie Sofortzahlung, Rechnungskauf und Ratenkauf anbietet. Klarna übernimmt die Zahlungsabwicklung für Online-Shops und bietet Käuferschutz.

 

Kontaktloses Bezahlen

Ein Zahlungsvorgang, bei der Transaktionen durch das Berühren oder Annähern einer Karte oder eines mobilen Geräts an ein kontaktloses Terminal durchgeführt werden.

 

Kreditkarte

Eine Karte, die es Inhaber:innen ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen. Die Karte hat in der Regel eine Kreditlinie, und der Inhaber muss die ausstehenden Beträge zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen. Kreditkarten bieten oft zusätzliche Vorteile wie Versicherungsschutz und Bonuspunkte.

 

Krypto-Token

Digitale oder virtuelle Token, die Kryptografie für Sicherheit verwenden. Krypto Token sind dezentralisiert und ermöglichen Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Zwischenhändler wie Banken.

 

L

Lastschrift

Eine Zahlungsmethode, bei der die Zahlungsempfänger:innen berechtigt sind, Geld direkt vom Konto des Zahlers bzw. der Zahlerin abzubuchen. Diese Methode wird häufig für wiederkehrende Zahlungen wie Mieten oder Abonnements verwendet.

 

Love Scam

(auch: Romance Scam) Eine Betrugsmasche, bei der sich Betrüger:innen online als romantische Partner ausgeben, um emotionale Bindungen aufzubauen und Opfer zu Geldzahlungen zu bewegen.

 

M

Malvertising

Die Verbreitung von Malware (auch: Schadsoftware) über Online-Werbeanzeigen.

 

Malware

Eine Schadsoftware (aus dem Englischen "malicious software"), welche von Hacker:innen eingesetzt wird, um einen Virus auf Ihrem Gerät einzuschleusen. Diese Malware kann über eine Website oder App installiert werden, um persönliche, finanzielle oder geschäftliche Daten zu stehlen.

 

Mietbetrug

Eine Betrugsmasche, bei der Inserate für preiswerte, jedoch nicht existierende Wohnungen zur Miete publiziert werden, um Vorauszahlungen seitens interessierter Mieter:innen zu fordern. Nach Zahlung der Miete bricht der Kontakt ab.

 

Mobile Payment

Zahlungen, die über mobile Endgeräte, wie Smartphones oder Tablets, abgewickelt werden. Beispiele sind Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay. Die Zahlungsmethode bietet Komfort und Schnelligkeit, da Zahlungen oft durch einen Fingerabdruck oder Gesichtserkennung autorisiert werden.

 

Multi-Channel-Phishing

Phishing-Angriffe, die mehrere Kommunikationskanäle gleichzeitig nutzen, um glaubwürdiger zu erscheinen und Opfer zu täuschen.

 

N

Nachnahme

Eine Zahlungsmethode, bei der Kund:innen die Ware bei Erhalt bezahlen. Diese Methode wird oft für Versandhandel verwendet und birgt höhere Gebühren für Kund:innen.

 

NFC (Near Field Communication)

Eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die es ermöglicht, Daten über sehr kurze Distanzen, typischerweise bis zu 10 Zentimetern, auszutauschen. Diese Technologie wird häufig in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Smartwatches verwendet.

 

O

Online-Banking

Eine Zahlungsmethode, die es Kund:innen ermöglicht, ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln, einschließlich Überweisungen, Zahlung von Rechnungen und Verwaltung von Konten. Jede Transaktion wird in der Regel durch Eingabe eines TAN-Codes bestätigt.

 

P

PayPal

Ein Online-Zahlungsservice, der es ermöglicht, Zahlungen sicher und schnell zu senden und zu empfangen. Nutzer:innen können Geld von ihrem Bankkonto auf ihr PayPal-Konto überweisen und dann Online-Einkäufe tätigen.

 

Phishing (Password Fishing)

Eine Betrugsmasche, bei der Betrüger:innen versuchen, an vertrauliche Daten, wie Login- oder Kreditkartendaten, zu gelangen. Dazu werden oft gefälschte E-Mails oder Webseiten von den Täter:innen genutzt.

 

Prepaid-Karten

Eine Zahlungsmethode, bei der mittels Karten bezahlt wird, die im Voraus mit einem bestimmten Geldbetrag geladen werden. Sie können für Online-Einkäufe und andere Transaktionen verwendet werden, ohne dass ein Bankkonto oder eine Kreditkarte erforderlich ist.

 

R

RaiPay

Eine mobile Payment-App der Raiffeisen Bank, die es ermöglicht, mit dem Smartphone kontaktlos zu bezahlen. RaiPay unterstützt sowohl Debit- als auch Kreditkarten von Raiffeisen und funktioniert an allen NFC-fähigen Bezahlterminals.

 

Ransomware

Eine Schadsoftware, die von Betrüger:innen eingesetzt wird, um Daten auf einem Computer zu verschlüsseln und Lösegeld für deren Freigabe zu fordern.

 

Ratenkauf

Eine Zahlungsmethode, bei der der Kund:innen den Kaufpreis in mehreren Raten über einen bestimmten Zeitraum verteilt bezahlen. Dies ermöglicht größere Anschaffungen, ohne den gesamten Betrag sofort aufbringen zu müssen.

 

Rechnungslegungsbetrug

Eine Betrugsmasche, bei der Betrüger:innen fiktive oder abgeänderte Rechnungen an Unternehmen senden, um Zahlungen zu fordern.

 

S

Scamming

Allgemeiner Begriff für betrügerische Aktivitäten, die darauf abzielen, das Opfer zu täuschen und zu betrügen.

 

Scheck

Eine Zahlungsmethode, bei der ein schriftlicher Zahlungsauftrag generiert wird, der den Transfer einer bestimmten Geldsumme von einem Bankkonto auf ein anderes anweist. Schecks sind heute weniger gebräuchlich, werden aber immer noch für bestimmte Arten von Zahlungen verwendet.

 

SEPA (Single Euro Payments Area)

Der Begriff SEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, in dem nicht mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterschieden wird. Dieser umfasst neben den 29 EU-Mitgliedsstaaten auch Island, Liechtenstein, Norwegen, San Marino, Monaco, Schweiz und Vatikanstaat.

 

SIM-Swapping

Eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle die Kontrolle über die SIM-Karte eines Opfers übernehmen, um Zugang zu dessen Konten zu erhalten.

 

Skimming

Eine Betrugsmasche, bei der Kredit- oder Debitkartendaten durch das Kopieren der Magnetstreifeninformationen mittels spezieller Geräte am Bankomaten oder Zahlungsterminal gestohlen werden.

 

Smishing

Eine spezielle Art des Phishing, bei der Betrüger:innen per SMS Nachrichten an potenzielle Opfer senden, um an persönliche Daten zu gelangen.

 

Sofortüberweisung / eps-Überweisung

Online-Zahlungssysteme, die eine sofortige Überweisung von einem Bankkonto auf das Konto des Händlers ermöglichen. Diese Methode ist sicher und schnell, da sie direkt mit dem Online-Banking der Kund:innen verknüpft sind.

 

SPAM

Unerwünschte oder massenhaft versendete Nachrichten, die in der Regel Werbung enthalten oder betrügerische Absichten haben. Diese Nachrichten können per E-Mail, SMS, sozialen Medien oder anderen Kommunikationskanälen versendet werden. Das Ziel von Spam ist es oft, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, betrügerische Aktivitäten zu fördern oder persönliche Informationen zu stehlen.

 

Spear-Phishing

Gezielte Phishing-Attacken auf bestimmte Personen oder Organisationen, oft mit personalisierten Nachrichten.

 

Spyware

Eine Software, die ohne Wissen der Nutzer:innen installiert wird und Informationen über deren Aktivitäten sammelt.

 

SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer)

Eine Technologie, die eine sichere Internetverbindung gewährleistet und die Daten, die zwischen dem Webserver und dem Browser der Nutzer:innen übertragen werden, verschlüsselt.

 

T

TAN (Transaktionsnummer)

Ein Einmal-Code, der für Verifizierungen im Online-Banking verwendet wird. Jede TAN ist nur für eine einzige Transaktion gültig.

 

Tech Support-Betrug

Eine Betrugsmasche, bei der sich Betrüger:innen als technische Supportmitarbeiter:innen ausgeben und versuchen, Fernzugriff auf Computer zu erhalten, um in weiterer Folge Geld für vermeintliche Lösungen oder Sicherheitssoftware zu erpressen.

 

Trojaner

Schadsoftware, die sich als nützliche Anwendung tarnt, um unbemerkt schädliche Aktionen im Hintergrund auszuführen.

 

U

Überweisung

Eine Zahlungsmethode, bei der ein direkter Transfer von Geld von einem Bankkonto auf ein anderes erfolgt. Überweisungen können innerhalb desselben Landes oder international erfolgen und sind eine sichere Methode, um größere Beträge zu senden.

 

V

Vishing

Eine spezielle Art des Phishings, bei dem Betrüger:innen per Telefon an persönliche Daten ihrer Opfer gelangen wollen.

 

Vorkasse

Eine Zahlungsmethode, bei der Kund:innen den Kaufpreis im Voraus bezahlen. Dies birgt das Risiko, die Ware nicht zu erhalten, wenn der Verkäufer bzw. die Verkäuferin unseriös ist.

 

Vorschussbetrug

Eine Betrugsmasche, bei der Opfer Vorauszahlungen im Gegenzug für vermeintliche Gewinne, Erbschaften oder andere lukrative Angebote leisten müssen, die seitens der Betrüger:innen nie realisiert werden.

 

Z

Zahlungsdaten

Informationen, die für die Durchführung einer Zahlung erforderlich sind, wie Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode.

 

Zahlungsdienstleister

Unternehmen, die Zahlungsabwicklungen und -dienstleistungen für Händler und Kund:innen anbieten.

 

Zahlungsgateway

Eine Technologie, die Online-Zahlungen durch den Transfer von Zahlungsinformationen zwischen dem Händler und dem Zahlungsprozessor erleichtert.

 

Zahlungsprozessor

Ein Finanzdienstleister, der im Auftrag eines Händlers die Kreditkarten- oder Debitkartenzahlungen abwickelt.

 

Zahlungsverkehr

Der Austausch von Zahlungsmitteln zwischen Parteien zur Erfüllung von finanziellen Verpflichtungen.

 

ZOIN

Ein Service der Payment Services Austria GmbH, der es ermöglicht, Kleinbeträge direkt aus einer mobilen App an Kontakte im Smartphone zu senden. ZOIN nutzt die Mobiltelefonnummer der Empfänger:innen anstelle von IBAN und BIC.